Difference between revisions of "Boku wa Tomodachi ga Sukunai (German)"

From Baka-Tsuki
Jump to navigation Jump to search
m
Line 22: Line 22:
   
 
==Inhaltsangabe==
 
==Inhaltsangabe==
Eines Tages, als er das Klassenzimmer betreten will, wird er zufällig Zeuge eines Gesprächs von Yozora Mikazuki, welches ihr peinlich ist und das sie zu seiner Verwunderung mit ihrem imaginären Freund Tomo führt. In dem folgenden Gespräch, in dem Yozora ihren sehr rauen Umgangston offenbart, müssen sich beide eingestehen, dass sie ein großes Problem mit dem gesellschaftlichen Leben haben. Aus dem Dialog entsteht bei Yozora aber auch die Idee, einen Schulclub, den Rinjin-bu (隣人部, „Nächstenclub“), zu gründen, dessen Intention es ist, Freundschaften zu schließen und sozialen Umgang zu erlernen. In den folgenden Tagen ist Yozora damit beschäftigt, die Formalitäten zur Gründung des Clubs zu übernehmen, wobei sie den noch unwissenden Kodaka direkt als Clubmitglied verpflichtet.
+
Eines Tages, als Kodaka Hasegawa das Klassenzimmer betreten will, wird er zufällig Zeuge eines Gesprächs von Yozora Mikazuki, welches ihr peinlich ist und das sie zu seiner Verwunderung mit ihrem imaginären Freund Tomo führt. In dem folgenden Gespräch, in dem Yozora ihren sehr rauen Umgangston offenbart, müssen sich beide eingestehen, dass sie ein großes Problem mit dem gesellschaftlichen Leben haben. Aus dem Dialog entsteht bei Yozora aber auch die Idee, einen Schulclub, den Rinjin-bu (隣人部, „Nächstenclub“), zu gründen, dessen Intention es ist, Freundschaften zu schließen und sozialen Umgang zu erlernen. In den folgenden Tagen ist Yozora damit beschäftigt, die Formalitäten zur Gründung des Clubs zu übernehmen, wobei sie den noch unwissenden Kodaka direkt als Clubmitglied verpflichtet.
   
 
==Updates==
 
==Updates==

Revision as of 01:34, 26 July 2015

Haganai Volume 1 Cover

Boku wa Tomodachi ga Sukunai (僕は友達が少ない, oder kurz "Haganai", im Deutschen "Ich habe nicht viele Freunde") ist eine japanische Light-Novel-Serie, geschrieben von Yomi Hirasaka und illustriert von Buriki. Veröffentlicht wird die Serie von Media Factory unter dem Label "MF Bunko J". Zehn Bänder sind bereits erschienen und eine elfte wurde angekündigt, die die Serie abschließen soll. Es wurden zahlreiche Adaptionen in Form von Animeserien (2 Staffeln mit je 12 Folgen), zwei Mangaserien, Sammelbändern und einem Live-Action-Film veröffentlicht.

Die erste Animestaffel deckt die Bänder 1-4 ab, während die zweite Animestaffel die Bänder 5-8 abdeckt.




The Boku wa Tomodachi ga Sukunai series is also available in the following languages:

Inhaltsangabe

Eines Tages, als Kodaka Hasegawa das Klassenzimmer betreten will, wird er zufällig Zeuge eines Gesprächs von Yozora Mikazuki, welches ihr peinlich ist und das sie zu seiner Verwunderung mit ihrem imaginären Freund Tomo führt. In dem folgenden Gespräch, in dem Yozora ihren sehr rauen Umgangston offenbart, müssen sich beide eingestehen, dass sie ein großes Problem mit dem gesellschaftlichen Leben haben. Aus dem Dialog entsteht bei Yozora aber auch die Idee, einen Schulclub, den Rinjin-bu (隣人部, „Nächstenclub“), zu gründen, dessen Intention es ist, Freundschaften zu schließen und sozialen Umgang zu erlernen. In den folgenden Tagen ist Yozora damit beschäftigt, die Formalitäten zur Gründung des Clubs zu übernehmen, wobei sie den noch unwissenden Kodaka direkt als Clubmitglied verpflichtet.

Updates

Die "Boku wa Tomodachi ga Sukunai" Serie von Hirasaka Yomi