Spezielle Richtlinien für Oda Nobuna no Yabou (Deutsch)

From Baka-Tsuki
Revision as of 22:53, 11 October 2013 by Cautr (talk | contribs) (→‎Namen)
Jump to navigation Jump to search

Spezielle Richtlinien für Oda Nobuna no Yabou (Deutsch)

Formatierung

  • Gedanken (!) sind in kusiver Schrift, ohne sonstige Kennzeichen direkter Rede o.Ä., zu schreiben.
Bsp.: So ist das also, dachte Yoshiharu.
  • Alles, was i.w.S. Gemurmel, Flüstern oder leise Stimme ist, wird nicht durch Anführungsstriche, sondern Apostrophe gekennzeichnet.
Bsp.: 'Was will sie von mir?', murmelte Yoshiharu.
  • Dasselbe gilt für in Anführungszeichen gesetzte Begriffe. Nur direkte Rede wird von Anführungszeichen eingegrenzt.
Bsp.: Sie wusste nicht, was er mit 'Games' meinte.
  • Stottern wird mit einem Bindestrich gekennzeichnet. Wird am Satzanfang gestottert, wird jeder Anfangsbuchstabe des Sotterns wieder großgeschrieben.
Bsp.: "W-W-Was willst du von mir?
  • Satzzeichen werden auf das Nötigste zusammengekürzt, Satzzeichen sind keine Rudeltiere. "???" ist genau so falsch wie "!!". Nur "?!" ist als Anlehnung an den Interrobang denkbar und wird in genau dieser Reihenfolge benutzt. "..." wird als ein Satzzeichen behandelt.
  • Dinge wie "'Das war eine knappe Kiste.', murmelte Yoshiharu." kann das Satzzeichen der eingegrenzten Rede (Kiste.) optional beibehalten werden, wenn es die Intention der Rede besser unterstreicht, oder weggelassen werden, wenn sie das eben nicht macht.
  • Es werden so viele Kommata gesetzt, wie müssen, aber nicht mehr als nötig.

Namen

Die Namen der Charaktere und Clans können öfters mal falsch geschrieben sein, darauf ist bitte zu achten. (Clannamen entsprechen einigen Familiennamen)

Sonstiges

  • Japanische Namen bleiben in ihrer Reihenfolge (Familien- vor Vornamen) stehen.
  • Macht euch Gedanken, ob eine Person die andere in diesem Moment oder im Allgemeinen siezt oder duzt!
  • Außerdem denkt darüber nach, wie ein Charakter auf Deutsch reden würde. Es ist wahrscheinlicher, dass die frühreife Nene kompliziertere Wörter verwendet, als die stumpfe Katsuie!
  • Die Wortwahl und der allgemeine Satzbau sollten möglichst simpel und locker sein, soweit möglich. Es ist eine Light-Novel, keine Hard-Novel.
  • Beachtet zudem, dass ggf. die Satzzeichen nicht den Satzinhalt wiedergeben. Das ist übersetzungsbedingt und sollte korrigiert werden. Wenn eine Person offensichtlich aufgebracht ist und es nur mit einem Punkt endet, stimmt etwas nicht. Genau so wie wenn Fragen ohne Fragezeichen enden.
Gehe zu Hauptseite